Mein Ausbildungsstart als Industriekaufmann
In diesem Blog wird von unserem Auszubildenden Mathis aus dem ersten Ausbildungsjahr wiedergegeben, wie sein erstes halbes Jahr bei Sauer verlief und welche Eindrücke er in dieser Zeitspanne gesammelt hat.
An meinem ersten Arbeitstag bei Sauer wurden die anderen neuen Auszubildenden und ich herzlich im Eingangsbereich empfangen. Daraufhin folgte dann eine nette Vorstellungsrunde, in der sich die verschiedenen Ausbilder vorstellten. Was mich positiv überrascht hat war, dass selbst Mitglieder aus dem Betriebsrat und der Geschäftsführung in der Vorstellungsrunde dabei waren und sich vorgestellt haben.
Nach dem ersten Tag bekamen alle neuen Auszubildenden eine spannende Schulungswoche, in der uns die verschiedenen Kompressortypen im Unternehmen vorgestellt wurden. Wir hatten zu Beginn jeden Tages theoretische Einheiten über das Produkt bzw. die Technik und durften dann am Nachmittag praktische Erfahrung an den Kompressoren sammeln, indem wir sie auseinander und wieder zusammenschraubten. Dies verschaffte mir einen komplett neuen und interessanten Ein- sowie Überblick in die Produkte, die wir als Unternehmen verkaufen.
Meine erste Abteilung nach der Schulungswoche war die Logistik, genauer gesagt das Team Auftragszentrum. Das Auftragszentrum ist für die Planung der Produkte verantwortlich. Hier lernte ich schnell die verschiedenen Systeme und Abläufe im Betrieb kennen. Die verschiedenen Systeme erschienen zwar zunächst kompliziert, doch durch die motivierende Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen und Ausbilder ließ sich auch diese Hürde überwinden. In meiner Zeit im Auftragszentrum fand außerdem noch ein außerbetriebliches Ereignis statt. Wir, eine Gruppe von Auszubildenden unterschiedlicher Ausbildungsberufe und Jahrgänge, waren gemeinsam Minigolf spielen (hier macht sich die fußläufige Entfernung zum Strand vom Standort sehr positiv bemerkbar). Es herrschte eine durchweg entspannte und witzige Atmosphäre, die mir dabei geholfen hat, weitere Kontakte zu anderen Azubis zu knüpfen. Solche oder ähnliche außerbetrieblichen Veranstaltungen finden bei Sauer, sofern es möglich ist, regelmäßig statt.
Nach meinem Aufenthalt im Auftragszentrum bin ich, so wie im individuellen Ausbildungsplan angegeben, in das Team Einkauf gewechselt. Da das Auftragszentrum eng mit dem Einkauf zusammenarbeitet, waren mir schon einige der Kolleginnen und Kollegen bekannt. Der Einkauf ist für die Beschaffung im Unternehmen verantwortlich. Ich lernte die verschiedenen Prozesse, aber auch die Schwierigkeiten und Komplikationen in der (Material-) Beschaffung eines Unternehmens kennen. Zudem fand ich schnell heraus, dass die Abteilung Einkauf komplizierter ist als zuerst gedacht und deutlich mehr macht als nur „Teile zu bestellen“. In der Zeit, die ich im Einkauf verbracht habe, habe ich mich noch einmal außerhalb der Arbeitszeit mit anderen Auszubildenden und Kollegen getroffen. Dieses Mal waren wir zwar nur eine kleinere Runde, hatten aber gemeinsam viel Spaß beim Kanu fahren.
Als meine Zeit im Einkauf zu Ende ging, startete dann der erster Berufsschulblock. Hier wird einem viel Theorie beigebracht. Grundsätzlich ist die Berufsschule ähnlich wie eine „normale Schule“, nur mit spezialisierten Fächern. Ich fand recht schnell den Anschluss, da die meisten Lehrkräfte Verständnis dafür haben, dass die Fächer neu sind und einen dementsprechend sorgfältig in das Fach einarbeiten. Persönlich gefällt mir die praktische Arbeit im Betrieb besser, da im Betrieb keine Hausaufgaben bearbeitet werden oder Arbeiten geschrieben werden müssen.
Nach dem Berufsschulblock startete meine Zeit in der Personalabteilung. In der Personalabteilunggenannt habe ich einen Eindruck von den Einstellungs- bzw. Auswahlverfahren erhalten. Zudem wurde mir klar, was für ein Aufwand es tatsächlich ist, für das Personal in einem Unternehmen verantwortlich zu sein, da für jeden Beschäftigten eine Personalakte gepflegt werden muss und jeder Beschäftigte individuelle Bedürfnisse oder Probleme hat, die von dem Personalbüro bearbeitet werden müssen (Krankheitstage, Urlaubstage, neue Verträge, Events und Schulungen, etc.).
Schlussendlich kann ich sagen, dass es für mich ein guter Beginn bei Sauer war. Die Kolleginnen und Kollegen haben mich freundlich aufgenommen und ich habe viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, die ich mir vor dem Beginn der Ausbildung bei Sauer kaum hätte vorstellen können. Ich freue mich auf den weiteren Verlauf meiner Ausbildung und bin gespannt auf die weiteren Erfahrungen.
Mathis (Industriekaufmann im 1. Ausbildungsjahr)
- Thema:
- Ausbildung & Studium