FAQ
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen
Allgemein
Wann beginnt die Ausbildung?
Es kommt darauf an, welchen Beruf Du lernst
• Mechatroniker: 01.08.
• Industriemechaniker: 01.08.
• Zerspanungsmechaniker: 01.08.
• Technischer Produktdesigner: 01.08.
• Industriekaufmann/frau: 01.08.
• Fachlagerist/in: 01.08.
• Fachkraft für Lagerlogistik: 01.08.
• Duales Studium: 01.10.
Wie sehen die Bewerbungsfristen aus?
Für die meisten Berufe ist im Mai Stichtag. Industriekaufleute und Studenten bewerben sich im Oktober des Vorjahres
• Mechatroniker: Mai
• Industriemechaniker: Mai
• Zerspanungsmechaniker: Mai
• Technischer Produktdesigner: Mai
• Industriekaufmann/frau: Oktober des Vorjahres
• Fachlagerist/in: Mai
• Fachkraft für Lagerlogistik: Mai
• Industriebegleitendes Studium: Oktober des Vorjahres
Wie sind die Arbeitszeiten in der Ausbildung?
Auch das ist durch den IG Metall Tarif Vertrag geregelt
Wir haben
• eine 35,5h Stundenwoche von Montag bis Freitag
• Gleitzeit von 6:30 Uhr – 8:30 Uhr morgens (in diesem Zeitraum muss man mit der Arbeit anfangen)
• eine Frühstücks- und eine Mittagspause
Gibt es in der Berufsschule Blockunterricht oder ist man 1-2-mal pro Woche in der Schule?
Es kommt darauf an, welchen Beruf Du lernst
- Die Industriekaufleute haben pro Ausbildungsjahr zwei Schulblöcke von je 6-7 Wochen an dem RBZ Wirtschaft in Kiel-Ravensberg
- Die gewerblichen Berufe haben mittlerweile ebenfalls Blockunterricht an dem RBZ Technik in Kiel-Gaarden
- Zudem lernen die gewerblichen Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zunächst an der Technischen Akademie Nord in Kiel-Wik
Gibt es innerbetriebliche Schulungen?
Ja, die gibt es. Neben allgemeinen Einführungsschulungen gibt es Kurse, an denen nur bestimmte Berufe teilnehmen. Auch externe Schulungen sind möglich, sollten bestimmte Inhalte nicht intern abgedeckt werden können
- Zu Beginn der Ausbildung findet eine interne Schulungswoche statt. Hier werden Kompressoren genauer unter die Lupe genommen, die neuen Auszubildenden lernen sich kennen
- Excelschulungen belegen die Kaufleute und die technischen Produktdesigner
Externe Schulungen sind möglich, sollten die Inhalte nicht intern angeboten werden - Die technischen Berufe, dualen Studenten und Technischen Produktdesigner belegen an der Technischen Akademie Nord sämtliche handwerkliche Kurse wie Fräsen, CNC usw.
Besteht die Möglichkeit, einen Teil der Ausbildung im Ausland zu machen?
Ja, diese Möglichkeit besteht. Sauer Compressors unterstützt dich dabei. Das europäische Austauschprogramm Erasmus vergibt in einigen Fällen Stipendien
- Von der Berufsschule ausgehend, haben Industriekaufleute die Möglichkeit ein betriebliches Praktikum für 2 – 3 Wochen in England, Frankreich oder Ungarn zu machen
- Die Fachlageristen können in unser Werk in Zandov, Tschechien reinschnuppern (die haben dort ein anderes Lagersystem)
- Technische Produktdesigner können mithilfe des Erasmusprogramms für 4 Wochen zur Sauer Compressors Gesellschaft nach Frankreich gehen
Hier geht es zur Erasmus Website
Werde ich nach der Ausbildung bei Sauer übernommen?
Es gibt jedenfalls gute Chancen
- Gemäß unserem Tarifvertrag haben Auszubildende nach bestandener, mindestens befriedigender Abschlussprüfung gute Chancen, übernommen zu werden
In welchen Bereichen kann ich ein Praktikum machen?
Generell kann man in allen Abteilungen Praktika absolvieren
- Bewirb dich am besten rechtzeitig und gib deine Wünsche an. So kannst du besser in deiner bevorzugten Abteilung eingeplant werden
- Man kann auch in mehrere Abteilungen reinschauen
- Bewerbungen bitte online